Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Postgebäude: Barrierefreiheit und schrittweise Belegung
Die im ehemaligen Postgebäude geschaffene neue Unterkunft für geflüchtete Menschen wird derzeit schrittweise belegt.
Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zur neu errichteten Kreiselschleife sowie der Bleich- und Gottlieb-Klumpp-Straße.
Das Erdgeschoss der Unterkunft wurde speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei ausgebaut. Hierzu gehören Rampen, barrierefreie Bäder sowie Türen mit automatischen Türöffnern. Derzeit ist eine Familie mit einer mobilitätseingeschränkten Person in diesem Bereich untergebracht.
Die oberen Stockwerke werden schrittweise belegt: Während das erste Obergeschoss derzeit noch leer steht, ist das zweite Obergeschoss inzwischen fast vollständig belegt. Weitere Bewohnerinnen und Bewohner werden in der kommenden Woche einziehen. Die Unterkunft wird dabei auch gezielt Menschen zur Verfügung gestellt, die aufgrund von Erwerbstätigkeit, Sprachkursen oder Ausbildungen die Nähe zum Bahnhof benötigen.
Die Stadt Gernsbach setzt alles daran, die Aufnahme geflüchteter Menschen so reibungslos wie möglich zu gestalten und ihnen eine sichere Umgebung zu bieten. Um die Bewohnerinnen und Bewohner – insbesondere Kinder – vor den Gefahren des Straßenverkehrs und um die Verkehrsteilnehmende vor Beeinträchtigungen zu schützen, wurde die Außenanlage – die als Spielfläche gilt - mit stabilen Zäunen sowie mit einem Ballfangzaun ausgestattet. Zur optischen Aufwertung der Zaunanlage und zur besseren Integration der Unterkunft in das Stadtbild ist noch eine Begrünung geplant.