Die Geschichte des Katz'sche Gartens

19. Jahrhundert 

Foto: Stadt Gernsbach 

Der Grundstein des Katz‘schen Gartens wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gelegt, nachdem die feudale Villa der Murgschifferfamilie Katz durch den damaligen Architekten und Baumeister Friedrich Weinbrenner auf der gegenüberliegenden Seite fertiggestellt war.

Ein italienischer Gartenbaumeister soll den für die hiesige ländliche Region eher ungewöhnlichen Garten geplant und gestaltet haben. Aus dieser Epoche stammt auch der wertvolle alte Baumbestand, wir z.B. eine Sumpfzypresse aus Florida und die beiden Magnolienbäume, die zu den ältesten Magnolien ihrer Art weltweit zählen.

1849 diente der Garten zur Murguferseite als Gefechtsstellung der preußischen Truppen bei der Badischen Revolution.

Barockziehbrunnen mit Broderiebuchsbeeten, Bäume und Sträucher im Garten
Foto. J. Illig (2018)

Otto Casimir Katz und seine Gemahlin Johanna Katz bezogen im Jahre 1913 das Anwesen und übernahmen somit auch den Garten. Von dieser Zeit an bis zu ihrem Tode im Jahre 1952 prägte Johanna Katz die kleine Parkanlage maßgeblich mit. Sie stellte zusätzlich gesammelte Steinmetzarbeiten, teilweise aus der Altstadt von Gernsbach, und schmiedeeiserne Kunstgegenstände aus dem 15. - 19. Jahrhundert auf. Den Garten ließ sie in Anlehnung an den neu erworbenen Barockziehbrunnen mit Broderiebuchsbeeten neu anlegen.

2. Hälfte des 20. Jahrhunderts 

Bis zum Jahre 1952 war der Garten Prestigeobjekt der wohlhabenden und einflussreichen Familie Katz und für hohe gesellschaftliche Anlässe und Ereignisse in der Zeit der Hochblüte der Murgschifferschaft bestimmt. Nach dieser Ära erfolgte in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts die Öffnung des Parks für die Allgemeinheit. Eigens dafür wurden, dem damaligen Zeitgeist entsprechend, mit der Verlegung von Betonplatten, Veränderung der ursprünglichen Formen sowie dem Ausbau der Bleichstraße dem Kleinod tiefe Wunden zugefügt. Zwar lockte der verträumte Garten noch zahlreiche Gäste an, mit den Jahren blieben sie aufgrund der Überalterung und dem Verfall der baulichen Einrichtungen jedoch aus. Die einst glanzvollen Zeiten des idyllischen Plätzchens an der Murg konnten nur noch erahnt werden.

1995 bis Anfang des 21. Jahrhunderts 

Um die wertvolle Gartenanlage mit den darin befindlichen Sammlerstücken und Bauwerken für die Nachwelt zu erhalten, gründete sich im Jahre 1995 der Arbeitskreis Katz’scher Garten. Von 1996 bis 2001 blieb der Garten für die aufwändige Restauration geschlossen, die von ehrenamtlichen Helfern in Zusammenarbeit mit der Stadt Gernsbach vorgenommen wurde. Die Finanzierung des Projektes wurde durch die Stadt Gernsbach, weiter durch den Arbeitskreis Fremdenverkehr und Touristik im Stadtmarketing sowie von privaten Sponsoren gesichert. 

Sitzbank am Murgufer, exotische Pflanzen, eine Sandsteinmauer
Foto: Jürgen Illig 

Nach der Wiedereröffnung im Juli 2001 zeigte sich die Anlage im „alten-neuen“ Glanz. Bei der Restaurierung wurden die historischen Formen weitgehend nachempfunden und den heutigen Gegebenheiten angepasst. Viele weitere Sammlerstücke sowie Repliken kamen hinzu und bereichern die Anlage. Neu mit einbezogen wurde der Bereich des Murgvorlandes, das mit seinem schönen Rasen und den Sitzbänken zum Verweilen und Entspannen am Wasser inmitten der Stadt einlädt.

Gegenwart 

Heute dient der Park mit seinem Pavillon als Podium für Empfänge, kleine Konzerte und Lesungen und ist Treffpunkt von Gartenfreunden sowie Kunstinteressierten aus nah und fern. Für Gästegruppen gibt es die Möglichkeit, bei einem kleinen Sektempfang das Ambiente zu genießen. Mit seinen Einrichtungen und Ausstattungen aus den verschiedensten Stilepochen, von der Spätgotik bis zum Jugendstil, blickt der Besucher auf über 500 Jahre Gernsbacher Stadt- und Kunstgeschichte.
 

Adresse

Bleichstraße 9
76593 Gernsbach

Öffnungszeiten

Mitte März - Anfang November
täglich von 10-18 Uhr

Eintritt frei!

Empfänge und Events

Katz'scher Garten Service
Tanja Illig
Telefon 07224 5682
Mobil 0170 115 2288
E-Mail: tanja.illig@gmx.de

Führungen

Auf Anfrage.

Kontakt: Katz'scher Garten Service

Kontakt

Touristinfo Gernsbach

Igelbachstraße 11
76593 Gernsbach
Telefon 07224 644-446
touristinfo@gernsbach.de