![auf dem Spielplatz Kleiner Junge wird von Erwachsenem beim Einstieg einer Rutsche gehalten](/site/GernsbachRoot/get/params_E-217957918/3239281/header_lebenslagen.jpg)
Lebenslagen
Auf dieser Seite haben wir für Sie typische Situationen aufgelistet, in denen Sie - privat oder geschäftlich - Verwaltungsdienstleistungen in Anspruch nehmen können oder müssen.
Klicken Sie einfach auf das Stichwort, das Ihre Situation am besten beschreibt. Sie erfahren dann zum Beispiel, an wen Sie sich wenden müssen, was wann zu tun ist, welche Rechte und Pflichten Sie haben, welche finanziellen Hilfen Ihnen zustehen und welche steuerlichen Auswirkungen es gibt.
Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen
Häusliche Gewalt endet nicht mit einem bestimmten Lebensalter, es kann sich bis ins hohe Alter fortsetzen. Häufig handelt es sich dabei auch um Formen sexueller Gewalt, die sich oftmals gegen Frauen richtet.
Wenn Sie Opfer häuslicher Gewalt werden, haben Sie die Möglichkeit, dass dem Täter Platzverweis erteilt wird.
Vertiefende Informationen
- Lebenslage "Häusliche Gewalt"
- Kapitel "Rechte und Pflichten von Opfern und Zeugen" einer Straftat
- Broschüre "Gemeinsam gegen häusliche Gewalt" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zugehörige Leistungen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen.
Das Sozialministerium hat ihn am 27.01.2025 freigegeben.