Startseite Besucher Führungen Themenführungen

Themenführungen

Gruppe bei einer Führung beim Brunnen vor zwei Fachwerkhäusern an der Hofstätte

Die Gernsbacher Altstadt hat einiges zu bieten. Angefangen mit dem Alten Rathaus, dem wohl bekanntesten und schönsten Gebäude im Murgtal, dem Aufstieg auf den geheimnisvollen Storchenturm, die Kirchen und natürlich die mittelalterliche Stadtbefestigung. Unsere Stadtführer/-innen drehen bei den Stadt- und Themenführungen die Zeit ein wenig zurück und lassen Sie teilhaben an der bewegten Geschichte Gernsbachs.

Gästebegrüßung mit anschließender Stadtführung

Gästebegrüßung mit anschließender Stadtführung (von Mai bis September wöchentlich)

Menschen bei einer Führung

Neu angekommene Gäste werden im Weinkeller des Alten Rathauses mit einem Gläschen Gernsbacher Wein und vielen Informationen über Gernsbach und das Murgtal begrüßt. Danach führt einer der Stadtführer(Innen) durch die historische Altstadt Gernsbachs.
Bei der Stadtführung erfahren die Gäste viel Wissenswertes rund um die 800-jährige Geschichte der Stadt im Herzen des wildromantischen Murgtals.
Die historische Altstadt beeindruckt mit vielen historischen Gebäuden und lädt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, den Brunnen und der gut erhaltenen Stadtbefestigung zum Verweilen
ein. Eines der wohl bekanntesten Gebäude der Region ist das Alte Rathaus, ein in der Spätrenaissance erstellter Sandsteinbau, der den Wohlstand der Murgschifferfamilie Kast dokumentierte.
Ebenso sehenswert sind die beiden Stadtkirchen, die Zehntscheuern sowie der einzige heute noch stehende Wehrturm, der Storchenturm.

Fakten zur Führung
Treffpunkt: Altes Rathaus
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: kostenlos
Termine: im Mai und September immer freitags um 13:30  Uhr
im Juni, Juli und August immer samstags um 10:30 Uhr
ohne Anmeldung
Hinweis: Individuelle Stadtführungen sind auch für Gruppen buchbar.

Führung auf dem Sabbatweg

Führung auf dem Sabbatweg

Waschweib, Wächter und Stadtschreiber
Ehemalige Synagoge_Bildquelle Meier

Die Stadtführung mit Sabine Giersiepen, Regina Meier und Dr. Irene Schneid-Horn vom Arbeitskreis Stadtgeschichte führen zu den Orten des einstigen jüdischen Lebens in Gernsbach. Damit soll der einstige Gang der Familien jüdischen Glaubens aus ihren Wohnungen zur Synagoge in der Austraße nachempfunden werden. So soll die Geschichte der Gernsbacher jüdischen Glaubens, die einst in Gernsbach ihre Lebensmitte hatten, erfahrbar gemacht und vor dem Vergessen
bewahrt werden.

Fakten zur Führung
Treffpunkt: Kornhaus
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: kostenlos
Termin: Mo., 10.11.2025, 15.00 h
Uhrzeit:  
Hinweis: Auch als Themenführung für individuelle Gruppen buchbar
Broschüre "Sabbatweg" für 5 Euro in der Touristinfo erhältlich.
Logo i-Marke, Geprüfte Touristinformation ein Zertifikat des Deutschen Tourismus Verbands

Touristinfo Gernsbach

Igelbachstraße 11
76593 Gernsbach
Telefon 07224 644-446
touristinfo@gernsbach.de

Öffnungszeiten

September bis Mai
Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30 Uhr

 

Juni bis August
Montag bis Freitag: 8:30 - 12:30 und 14:00 - 16:30 Uhr
Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr